W&W mit Prime Standard ausgezeichnet

Die W&W-Gruppe hat ihr Nachhaltigkeitsrating durch die Ratingagentur ISS verbessert. Sie erhält die Auszeichnung „Prime Standard“.

Prime Standard Rating

Nachhaltigkeit als bedeutender strategischer Erfolgsfaktor steht im Fokus von Kundinnen und Kunden, Stakeholdern und Finanzaufsicht. Als S-DAX-Konzern und großer Anleiheemittent wird die W&W-Gruppe von gleich mehreren ESG-Ratingagenturen gemonitored. Anhand von Ratings wird die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen ähnlich der finanziellen Performance bewertet. Die Bewertungen erfolgen entlang den internationalen ESG Kriterien Umwelt, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung.

„Die Auszeichnung mit dem Prime Rating durch ISS ist eine wichtige externe Bestätigung unserer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie und unserer umfangreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Das Ergebnis unterstreicht zugleich unser Ambitionsniveau“, sagt Felix Batsching, Leiter Konzernentwicklung der W&W-Gruppe und verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie des Finanzdienstleisters.

Mit der aktuellen Bewertung durch die unabhängige Ratingagentur ISS gehört die W&W-Gruppe zu den besten 25 Prozent in der Branche Versicherungen, die mehr als 200 Unternehmen umfasst. Besonders in den Bereichen Mitarbeiter, Unternehmensführung, Asset Management, Geschäftsbetrieb und Gesellschaft konnte die W&W-Gruppe überzeugen.

Kornwestheim, 30. Januar 2025

Die W&W-Gruppe

1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, entwickelt und vermittelt die W&W-Gruppe heute die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Sie verbindet die Geschäftsfelder Wohnen und Versichern mit den digitalen Initiativen und Marken des Konzerns wie Adam Riese und bietet auf diese Weise Kundinnen und Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihnen passt. Dabei setzt die W&W-Gruppe auf den Omnikanalvertrieb, der von eigenen Außendiensten über Kooperations- und Partnervertriebe sowie Makleraktivitäten bis hin zu digitalen Initiativen reicht. Für den börsennotierten Konzern mit Sitz in Kornwestheim arbeiten derzeit rund 13.000 Menschen im Innen- und Außendienst.