Die Namensaktien der W&W AG (WKN 805100) sind an den Wertpapierbörsen in Stuttgart und Frankfurt im regulierten Markt, sowie im Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, sowie Hamburg-Hannover notiert.

Investor Relations FAQ
Häufig an uns gerichtete Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um Wüstenrot & Württembergische.
Aktien und Börse
Die W&W AG ist im September 1999 an die Börse gegangen. Sie ist im SDAX notiert.
Die W&W-Aktie ist eine nennwertlose Stückaktie.
Derzeit sind 93.749.720 Stückaktien ausgegeben.
Die beiden größten Aktionäre sind die Wüstenrot Holding AG und die WS Holding. Gut 20 Prozent der Aktien sind im Streubesitz.
Die aktuelle Marktkapitalisierung wird durch die Multiplikation der Gesamtzahl der W&W-Aktien in Höhe von 93.749.720 mit dem aktuellen Kurs errechnet. Den Kurs finden Sie auf unserer IR-Einstiegsseite.
Im Rahmen der Umstellung auf Girosammelverwahrung wurden Altaktien vernichtet. Daher haben wir leider keine Möglichkeit, Interessenten Altaktien zur Verfügung zu stellen.
W&W-Gruppe
Der W&W-Konzern umfasst zahlreiche Tochterunternehmen und Beteiligungen, darunter die Württembergische Versicherung AG, Württembergische Lebensversicherung AG, Wüstenrot Bausparkasse AG und viele andere mehr. Die W&W AG ist die börsennotierte Obergesellschaft, die Holding.
1833 wurde die „Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart“ als Vorläuferin der Württembergischen und 1921 der Verein „Gemeinschaft der Freunde“ als Vorläufer der Wüstenrot gegründet. Im Januar 1999 schlossen sich die beiden zur Wüstenrot & Württembergische AG zusammen.
Der Vorstand der W&W AG hat drei Mitglieder; der Vorsitzende ist Jürgen Albert Junker. Der Aufsichtsrat besteht aus 12 Mitgliedern, Dr. Michael Gutjahr ist der Aufsichtsratsvorsitzende.
Im W&W-Konzern arbeiten rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auf unserer Internetseite unter Berichte können Sie die Finanzberichte des W&W-Konzerns downloaden.
Die W&W AG hält 94,89% der Anteile an der Württembergischen Lebensversicherung. 5,11% der Aktien befinden sich im Streubesitz.
Der Jahresabschluss des W&W Konzerns wird seit 2005 nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellt. Die Rechnungslegung der W&W AG erfolgt nach HGB, da die Dividende auf HGB-Basis ermittelt wird.

Investor Relations Noch offene Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unsere Ansprechpersonen für die Fragen rund um Investor Relations.